226 research outputs found

    Transitions to the Knowledge Economy in Germany, Sweden and the Netherlands

    Get PDF
    The “digital revolution” that began in the late 1960s has transformed product markets and production processes in rich democracies. Observers depict the changes underway as a transition from the Fordist industrial economy to a new “knowledge economy,” characterized by rapid technological innovation and associated with a heightened premium on higher education.1 Although the challenges of this transition are broadly similar across the rich democracies, individual countries have navigated the course differently

    Introduction: institutional change in advanced political economies

    Full text link
    "Empirically the chapters of this book deal with current changes in selected political-economic institutions of rich, mostly Western democracies. To us the most prominent theoretical frameworks employed in the analysis of the welfare state and of contemporary political economy generally seem singularly ill-equipped to capture significant developments underway in many if not all of them. While we join with a large literature that rejects the notion that previously diverse political economies are all covering on a single model of capitalism, we notice that many arguments in support of the idea of distinctive and stable national models lack the analytic tools necessary to capture the changes that are indisputably going on in these countries. One consequence is a tendency in the literature to understate the extent of change, or alternatively to code all observed changes as minor adaptive adjustments to altered circumstances in the service of continuous reproduction of existing systems." (excerpt

    From Collectivism towards Segmentalism : Institutional Change in German Vocational Training

    Get PDF
    This paper argues that the German system of vocational training is undergoing subtle but significant changes from a mainly collectivist system to a more segmentalist one. To make the argument, the paper first discusses the two logics of collectivism and segmentalism, and how the German system is characterized by longstanding tensions between competing collectivist and segmentalist interests. In the empirical section, recent trends in the German system are portrayed to show that the system’s segmentalist dimension has been strengthened at the expense of its collectivist dimension. These trends can be seen from developments in the participation of firms in training and from the changing politics of vocational training reform. To buttress our argument, we present three case studies on the debate over the modularization and Europeanization of vocational training, on the (re)introduction of two-year apprenticeships and on the unfolding conflict on vocational exams respectively. Before we conclude, we highlight parallels in contemporary trends in vocational training and changes in other realms of the German political economy.Dieses Papier dokumentiert den graduellen, aber transformativen Wandel des deutschen Berufsbildungssystems von einem kollektivistischen zu einem stärker segmentalistischen Modell. Zunächst wird gezeigt, dass die beiden Logiken des Kollektivismus und des Segmentalismus in der Geschichte der beruflichen Bildung schon immer in einem Spannungsverhältnis standen. Im empirischen Teil wird gezeigt, dass die segmentalistische Dimension während der letzen drei Jahrzehnte gegenüber der kollektivistischen an Bedeutung gewonnen hat. Dies wird anhand der Entwicklung der Ausbildungsbeteiligung von Unternehmen sowie der Politik der beruflichen Bildung dokumentiert. Insbesondere werden drei Fallstudien zur Debatte über Modularisierung und Europäisierung der beruflichen Bildung, zur (Wieder-)Einführung zweijähriger Ausbildungsberufe und zum sich anbahnenden Konflikt über die Organisation von Prüfungen präsentiert. Abschließend werden Parallelen zwischen dem Wandel der beruflichen Bildung und den Arbeitsbeziehungen im Allgemeinen herausgearbeitet

    Die Deutsche Mitbestimmung im Intemationalen Vergleich

    Get PDF
    [Excerpt] Dieser Bericht untersucht die Mitbestimmung im Deutschland der neunziger Jahre in international vergleichender Perspektive. Wir konzentrieren uns dabei auf die Regulierung der Arbeitsbeziehungen im Betrieb die Mitbestimmung in den Aufsichtsräten auf Unternehmensebene behandeln wir nur am Rande. Gleichzeitig richtet sich das Hauptaugenmerk unserer Analyse darauf, wie die Mitbestimmung im Betrieb mit ihrem institutionellen Kontext, insbesondere mit anderen Elementen der industriellen Beziehungen interagiert - vor allem wie die deutsche Mitbestimmung in das System der Industriegewerkschaften und der nach Branchen geführten Tarifvereinbarungen eingebettet ist. Unsere Untersuchung konzentriert sich auf Vergleiche des deutschen Modells - das durch einheitliche Repräsentation der Arbeitnehmer auf Betriebsebene durch gesetzlich geregelte Betriebsräte mit starken formalen und informellen Verbindungen zu auβerbetrieblichen Gewerkschaften sowie durch relativ starke und gesetzlich definierte Rechte und Pflichten gegenüber dem Arbeitgeber im betrieblichen Entscheidungsprozeβ gekennzeichnet ist - mit Institutionen und Prozessen in anderen Ländern. Die Fragen, um die herum sich unsere Untersuchung organisiert, lauten: wie unterscheidet sich die deutsche Mitbestimmung von den betrieblichen Regimen anderer Länder; in welche Richtung verändern sich gegenwärtig Institutionen und Praktiken der Arbeitsbeziehungen; und was sind die relative Stärken und Schwächen anderer betrieblicher Regime im Kontext sich rasch wandelnder Weltmärkte? Der Bericht gliedert sich in fünf Teile. Im ersten Teil geben wir einen Überblick über die vergleichende theoretische Literatur, die sich mit den sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Institutionen der industriellen Beziehungen und der Repräsentation im Betrieb befaβt. Der zweite und dritte Teil vergleichen die deutsche Mitbestimmung mit Systemen der Repräsentation und Organisation von Arbeitnehmern in anderen Ländern. Dabei beziehen wir uns zunächst auf andere groβe Volkswirtschaften (Groβbritannien, die Vereinigten Staaten, Japan, Italien und Frankreich) und anschlieβend auf ausgewählte europäische Länder, die über ähnliche Institutionen verfügen (Österreich, Belgien, Dänemark, die Niederlande und Schweden). In allen Fällen werden wir untersuchen, was die verfügbare Literatur über die Funktionsweise dieser anderen betrieblichen Regime aussagt. Dies nutzen wir als Grundlage, um die besonderen Eigenschaften (und damit auch die Stärken und Schwächen) der deutschen Mitbestimmung und des »dualen Systems« der industriellen Beziehungen im allgemeinen zu bewerten. Der vierte Teil beschäftigt sich mit den Herausforderungen, denen die deutsche Mitbestimmung in Zeiten globaler und regionaler Integration ausgesetzt ist. Er untersucht, ob und wie Recht und Wirklichkeit der Mitbestimmung mit der Internationalisierung der Kapitalbewegungen und der Herausbildung groβer, multinationaler Konzerne vereinbar ist. Der fünfte und letzte Teil faβt unsere Resultate zusammen und präsentiert unsere Schluβfolgerungen für die Zukunft der deutschen Mitbestimmung angesichts der kritischen wirtschaftlichen und sozialen Probleme im Zusammenhang mit Umstrukturierung und Reorganisation, Innovation, Qualifizierung, sozialer Stabilität, Partizipation am Arbeitsplatz und wirtschaftlicher Effizienz

    Resilience and Change in Federal Institutions: The Case of the German Federal Council

    Get PDF
    One of the oldest federalist systems, Germany offers itself as a case study for long-term developments in federalism. Drawing on a burgeoning literature on institutional continuity and change we investigate the development of a key institution of German federalism, the Federal Council (Bundesrat) from the foundation of the German Reich until today. Counter to claims that institutional change occurs mainly during “critical junctures,” the Federal Council has shown remarkable resilience: It persisted through World War I and the 1919 revolution and the writing of the centralist Weimar constitution. Dismantled in 1934, it returned in 1949 after years of dictatorship, war, and military occupation. Counter to an emphasis on institutional stability in “settled” times in earlier literature, the role of the Bundesrat has changed significantly over the last 60 years. Initially representing the interests of federal states, it has gradually developed into a powerful second chamber dominated by national-level politics

    Coordination as a Political Problem - Changes in Industrial Relations in Coordinated Market Economies (Japanese)

    Get PDF
    Sweden, Germany and Japan - long regarded as typical coordinated market economies - have been swept by a wave of change as a new market environment emerges from the process of globalization. This paper looks at these three countries' industrial relations systems, a key element of their socioeconomic structures. Specifically, it examines centralized collective bargaining in Sweden, the industry-level wage bargaining system in Germany, and the seniority-based wage systems and lifetime employment practices that characterized Japanese industrial relations. Focusing on employer coordination rather than the responses of labor unions, it analyzes the pressures for change these three countries face and the changes that have been made. The analysis clearly shows that amidst changes in the industrial relations systems of these three countries, forms of dualism that sustain the existence of conventional systems have emerged, and that these forms of dualism have created new tensions.
    corecore